Thomas Ketterer



Wander-Profis aufgepasst! Frankenschau sucht dich für Interview! Hey Wanderer, bist du ein alter Hase auf langen Strecken? Hast du schon Alpenüberquerungen, den Jakobsweg oder ähnliche Hammer-Touren gerockt? Du hast Dich auf diese Touren mit dem 1000hmr fit gemacht? Dann suchen wir genau dich! Für einen Frankenschau-Freizeittipp (Bayerischer Rundfunk), der Anfang […]

BR dreht, wir wandern!


Vielen Dank an alle Spender, Unterstützer sowie „Friends & Neighbours“. Bis auf weiteres gibt es die Wegebeschreibungen für den 1000hmr und den 800hmr „4free“ zum Download. Wer dennoch etwas spenden möchte, bitte diesen Paypal-Button verwenden…:             P.S. am 10.10.17 stand für viele von uns die Welt still, […]

kostenfreie Wegebeschreibungen



Wandern auf dem 1000-Höhenmeter- und 800-Höhenmeter-Weg macht durstig auf eine gute Tasse Kaffee, und ein Stück Kuchen ist nach so einer Anstrengung ein absolutes Muss! Unsere Dorfbäckerei HOLLEDERER, in der Heuchlinger Straße 26 in Pommelsbrunn (direkt am 1000hmr in Richtung Zankelstein – oder zurück, je nachdem, wie man läuft), hat […]

Kaffee und Kuchen am 1000hmr


In einer Pressemitteilung, welche ich soeben vom Landratsamt Nürnberger Land, Kreisentwicklung Nürnberger Land Tourismus, erhalten habe, wird der Baustart am Pumpspeicherkraftwerk Happurg/Deckersberg angekündigt und in diesem Zusammenhang die Sperrung einiger Wanderwege, welche über das Oberbecken führen. Davon betroffen ist auch ein Teilstück des 800hmr. Zusammen mit meinem Kontakt beim Fränkischen […]

800hmr ist verlegt


„Hasenpest“: Tularämie auch in Pommelsbrunn entdeckt Pressemitteilung vom 29.11.2024 vom Landratsamt Nürnberger Land – bitte HIER klicken Link zu Robert Koch Institut vom 19.1.2024 Link zu Wikipedia Link zu Landratsam Nürnberger Land Veterinäramt: Link zur Kontaktseite 

Hasenpest in Pommelsbrunn



Im kulturellen Gedächtnis der Gemeinde Pommelsbrunn nimmt das filmische Werk des Dr. Otto Braun einen besonderen Platz ein. Gedreht in den 1970er Jahren und geprägt von der unerschütterlichen Liebe des Arztes und Heimatforschers zur Region, ist dieser Film nun als digitales Erbe für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich gemacht worden. […]

Blick in die Vergangenheit


Der Frankenwald – ein Vorreiter für Premium-Wandererlebnisse Der Frankenwald war schon lange als Wanderparadies bekannt, doch 2015 erhielt er eine besondere Auszeichnung: Er wurde vom Deutschen Wanderverband als erste Qualitätswanderregion in Bayern zertifiziert. Dies bedeutet eine durchgängig hohe Qualität bei Wanderwegen und deren Beschilderung, wanderfreundlichen Unterkünften, bestens ausgestatteten Tourismusinfos sowie […]

Wandertipp: Frankenwald


Alle Wanderer und Gäste sind herzlich willkommen. Nehmt die Nordkette, zweigt nach dem Kreuzberg Richtung Heuchling ab, ca. 20 Minuten Gehzeit und nach der Brotzeit einfach wieder in Richtung Appelsberg/Zankelstein wieder „einklinken“ in den 1000hmr ;-)   Impressionen aus 2023 und es wird wieder lässig werden.

Saukopfessen 2024





Kaiserwetter und jede Menge gut gelaunte Besucher aus Nah und Fern strömten am 3.10.23 ab 10 Uhr zur Drechslerei Appel in Heuchling. Der Schützenverein Silberdistel Neutras zeigte einmal mehr, was eine starke Gemeinschaft alles erreichen kann. Gutes Essen, gutes Bier, großartige Besucher und wunderbares Wetter – was könnte man sich […]

Bilder vom Heuchlinger Saukopfessen 2023



  Holz, Federn, Äste – was darf man eigentlich aus dem Wald mitnehmen? Wenn man durch den Wald spaziert und dabei Dekomaterial oder Holz findet, stellt sich die Frage: Ist es erlaubt, diese Dinge mit nach Hause zu nehmen? Während eines entspannenden Waldspaziergangs kann man allerhand schöne Dinge entdecken: Zweige, […]

Rechte im Wald


Update 28. April 2023 – Grund dazu war eine eMail vom Bayerischen Landesamt für Umwelt, Strategien und Systeme der Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern. Hier ein paar neue Details bzw. ein Update rund um dieses Thema und die Bitte Müll auf dem 1000hmr und 800hmr zu vermeiden beziehungsweise überhaupt keinen Müll in […]

So lange lebt der Abfall weiter


Am 1. Mai 2023 wird die Biergartensaison offiziell eröffnet mit (11.30 Uhr) Fassanstich, Livemusik und kleiner Klassiker-Karte. Das erste Bier vom Fass ist gratis, solange das Fass reicht! Dazu können Sie aus unserer Snack-Klassiker-Karte wählen. Für stimmungsvolle Livemusik sorgt Manuel Hartmann. Wichtige Wanderinformation: Vom Parkplatz des Hotels aus gibt es […]

Biergarten-Saison in Hubmersberg